Unterschiede zwischen Laufen und Joggen

In der Antike bereits als Wettkampf betrieben, ist Laufen eine der natรผrlichsten und รคltesten Sportarten. Joggen, dagegen, kommt aus dem englischen und bedeutet frei รผbersetzt โ€žtrottenโ€œ. Bei beiden Arten gibt es die sogenannte Flugphasen.

 

Was ist Joggen

 

Joggen ist ein pendelรคhnliches Rennen und ist eher eine hybride Gangart, die einige Elemente des Gehens (langes, gerades Bein und Auftritt des hinteren FuรŸes) und des Rennens (federรคhnliche Bewegung des fรผhrenden Beins bei Belastung) vereint.

Beobachtungen zeigen, dass Lรคufer, die gewรถhnlich barfuรŸ laufen (natรผrlich) auf dem RรผckfuรŸ aufkommen und viel รถfter joggen, als allgemein wahrgenommen wird.ย 

 

Vorteile des Joggens

 

Aufgrund des hohen Kalorienverbrauchs ist das Joggen die ideale Trainingsmethode um schnell ein paar lรคstige Kilos zu verlieren.

Dazu kommt auch noch, dass beim Joggen der Nachbrenneffekt sehr hoch ist. Kalorien werden (wรคhrend der Regeneration) 80% der Gesamtmuskulatur an den Bewegungsablรคufen beim Laufen beteiligt nach dem Training verbrannt.

Durch die gesteigerte Durchblutung und Weitung der Arterien wird das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt.

 

Fรผr wen ist joggen geeignet

 

Joggen ist fรผr fast jeden geeignet und gilt als der Universalfitmacher. Nur bei starkem รœbergewicht und Gelenkproblemen gilt es als kontraproduktiv.

RegelmรครŸiges Joggen verbessert die Ausdauer, verbrennt viele Kalorien und sorgt fรผr eine schlanke Figur.

 

Die Eigenschaften des Laufens

 

Jeder, der sich im Laufschritt fortbewegt, egal welche Distanz, ist ein Lรคufer. Natรผrlich suchen vor allem Laufanfรคnger viele Informationen, um fรผr die ersten Laufrunden gerรผstet zu sein.

Am besten beginnt man ganz langsam und mit kรผrzeren Strecken: mit 10 bis 20 min. lockerem Joggen zu beginnen.Der eine mag es, durch eine Stadt zu laufen, der nรคchste mag die Ruhe in den Wรคldern und wiederum ein nรคchster lรคuft am liebsten auf dem Laufband.

Das Tempo ist zunรคchst nebensรคchlich. Hauptsache man lรคuft ohne Pause auch nur 10 Minuten durch. Der SpaรŸ am Joggen und der persรถnliche Erfolg, einmal am Stรผck etliche Minuten gelaufen zu sein, steht hier im Vordergrund.

 

Fรผr wen lรคuft das?

 

Natรผrlich kann man gleich mit dem Laufen beginnen, aber Leute, die jahrelang auf sportliche Bewegung verzichtet haben, รผbergewichtig sind, rauchen oder Alkohol in groรŸen Mengen konsumiert haben, sind Risikogruppen und sollten einen Arzt aufsuchen.

Sportwissenschaftler und Trainer hielten Dehnen lange Zeit fรผr eine leistungssteigernde Allzweckwaffe.

„Es gibt Sportarten, bei denen das Dehnen vorher sogar kontraproduktiv sein kann, z.B. bei Aktivitรคten, bei denen Schnellkraft gefragt ist.“, sagt Ingo Frobรถse, Professor am Institut fรผr Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prรคvention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Kรถln.

Wichtig, am Anfang, ist das Aufwรคrmen. Dazu genรผgt es meist, die sportarttypische Bewegung langsam und mit geringer Intensitรคt auszufรผhren. „Wenn Sie also Joggen wollen, laufen Sie die ersten fรผnf Minuten einfach ruhiger. Das reicht schon als Verletzungsschutz“, so Frobรถse.

 

Was du zum Joggen und Laufen brauchst

 

Bei Schuhen sollte man keine Kompromisse eingehen, denn beim Laufen lastet mit jedem Schritt das zwei- bis dreifache des Kรถrpergewichts auf den Gelenken. Viele Geschรคfte bieten eine FuรŸvermessung und Analyse des Laufstils kostenlos an. Dabei werden die richtigen Laufschuhe aufgrund der Passform und Abrollbewegung des FuรŸes ermittelt.

Sehr wichtig ist die Dรคmpfung, ein guter Laufschuh muss gut dรคmpfen, stรผtzen, den FuรŸ richtig fรผhren und einbetten. Je mehr man รผber die Ferse lรคuft, desto mehr Kraft wird benรถtigt. Auf der anderen Seite, brauchen Ultralรคufer eine starke Dรคmpfung und eine breite Schuhsohle, damit die FรผรŸe und Beine nicht so schnell ermรผden.

Ideal wรคre es, รผber den MittelfuรŸ abzurollen, somit ist eine extreme Fersendรคmpfung nicht notwendig.