Was ist Aerobic?

Vom US-Mediziner Kenneth H. Cooper in den 60er Jahren entwickelt, Aerobic ist ein Fitnesstraining, bei dem – durch tänzerische und gymnastische Übungen – der Umsatz von Sauerstoff im Körper verstärkt wird.

 

Der Unterschied zwischen aerobes und anaerobes Training

 

Die Muskulatur Energie die auf zwei Wege gewonnen werden kann: eine Aerob, mit Sauerstoff, die andere Anaerob, ohne Sauerstoff.

Die Energie der Muskelarbeit wird durch Verbrennung von Kohlehydraten und Fetten gewonnen und dazu braucht der Körper Sauerstoff (Schwimmen oder langsamen Dauerlauf).

Bei schnellem und intensivem Training (z.B., Gewichtheben), wird keine ausreichend Energie über den aeroben Stoffwechsel gewonnen. Der anaerobe Stoffwechsel wandelt Kohlenhydrate durch Milchsäuregärung in Energie, hierbei fällt Laktat an, dies führt zu einer Übersäuerung der Muskeln und die Leistung fällt schnell ab.

 

Wie funktioniert das Aerobic-Training: über Aerobic- und Fitnessaktivitäten?

 

“Fitnesstraining” heisst freizeitsportliche Aktivitäten, die die körperliche Leistungsfähigkeit und die Gesundheit verbessern oder erhalten. Fitnesstraining unterscheidet sich auf der einen Seite vom Training für den Leistungssport, wo hauptsächlich ein sportliches Ziel zu erreichen ist. Durch Aerobic wird die Fettverbrennung angeregt und der Stress abgebaut.

 

 

Welche Aktivitäten sind im Aerobic-Training vorgesehn?

 

Erste Workout-Phase (8-10 Minuten): Pulsfrequenz und Sauerstoffzufuhr erhöhen mit schneller Musik. Ihr Körper kommt auf Betriebstemperatur und die Sauerstoffzufuhr  wird erhöht. Es folgt darauf die Cardio-Ausdauerphase wo das Fett verbrennt wird.

Bei der zweiten Phase sind Übungen vorgesehen, bei denen ein Bein immer am Boden bleibt (Low-Impact-Übungen). Es folgt in der dritten Phase das Floor-Work. Hier optimieren Sie Kraft und Ausdauer Ihrer Muskeln.

Zum Abschluss kommt die fünfminütige Cooldown-Phase, bei der Sie Ihren Puls senken.

 

Was brauchst du für aerobe Aktivitäten?

 

Zum Beginnen wählen Sie einen Allround-Schuh, der für verschiedene Bewegungsabläufe geeignet ist, T-Shirt und kurze Hose. Die Sportbekleidung soll angenehm sein. Um Körperwärme effektiv nach außen leiten zu können, sollten die Textilien atmungsaktiv sein.